Seite lädt...
Neu in der Online Akademie: Kommunikationskurs
Demo Image

Was mir wichtig ist

Die Natur ist mein Kraftort, der Waldboden mein Laufband. Ich bin passionierte Joggerin, schon seit Jahren. Denn wenn mein Blick auf die wunderschöne Natur zwischen Isar und Starnberger See fällt, erhole ich mich am allerbesten. Laufen gibt mir die Möglichkeit, meine Gedanken schweifen zu lassen, meinen Weitblick zu schärfen und auf ganz neue und zuvor ungedachte Ideen zu kommen.

5 Dinge, die ich beim Laufen gelernt habe.

Hier teile ich fünf Erkenntnisse, die ich auf meinen Joggingrunden gewonnen habe. Und die auch für eine Zusammenarbeit mit mir im 1:1-Coaching oder Training wichtig sind.

Die Schuhe schnüren, die Laufkleidung überstreifen – und das bei Wind und Wetter: Ja, manchmal kostet es Überwindung auf die Laufstrecke zu gehen. Aber ich freu mich über jeden zusätzlichen Kilometer, den ich zurückgelegt habe. Denn auf dem Weg zu einem großen Ziel zählt jeder Schritt. Das ist wie im Unternehmen: Veränderung entsteht nicht über Nacht. Sondern nur, wenn wir uns jeden Tag neu dafür entscheiden, aufzubrechen und vorwärtszugehen. Kleine Schritte, machbare Etappen – so arbeite ich auch als Sparringspartnerin und Coach.

Wer beim Laufen „in den Flow“ kommen möchte, darf gut vorbereitet ins Rennen gehen. Muskeln dehnen, Wasserflasche auffüllen, Strecke raussuchen. Das ist ähnlich wie im Geschäftsleben: Die Basis muss stimmen, wenn wir langfristig erfolgreich sein wollen. Werte, Strategien, Kompetenzen – all das darf gut genährt und tief verwurzelt sein. Dieser Boden, den wir unter den Füßen spüren, erdet – im Sport wie im Business. Ich helfe Führungskräften und CEOs dabei, wieder in einen gesunden „Bodenkontakt“ zu kommen. Gemeinsam erschließen wir Ressourcen und erkennen, was schon alles da ist, um wieder „in den Flow“ zu kommen.

Echte Veränderung beginnt immer bei uns selbst: Nur wenn wir in Bewegung kommen, können wir auch andere mitnehmen auf unserem Weg. Mit jedem Schritt, den wir machen, gestalten wir die Richtung unseres Lebens aktiv mit – ob auf der Laufstrecke oder im Unternehmen. Diese Selbstwirksamkeit zu erkennen und für den eigenen Weg zu nutzen, ist ein wichtiges Ziel in der Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen und Kunden. Auch, wenn wir gerade feststecken und denken, nicht mehr weiterzukommen: Die Bewegung sind wir selbst, immer!

Streckenrekorde? Bestzeiten? Nein, danke! Ich bin keine schnelle Läuferin. Und das muss ich auch nicht sein. Das wichtigsten ist doch: Mich selbst und mein eigenes Wohlfühltempo gut zu kennen. Denn nur so habe ich die nötige Gelassenheit für meinen Weg und komme am allerbesten voran. Auch im Geschäftsleben darf jeder seinen eigenen Rhythmus finden. Denn Erfolg bedeutet nicht, der oder die Schnellste zu sein. Viel wichtiger ist doch, das persönliche Lieblingstempo zu kennen und auf das eigenen Fortkommen zu schauen – statt darauf, wer an uns vorbeiziehen könnte.

In meiner Laufroutine sind die Pausen ebenso fest eingeplant, wie die aktiven Tage. Wenn wir Höchstleistungen erbringen wollen, muss sich unser Körper von Zeit zu Zeit regenerieren. Um anschließend umso kraftvoller wieder durchzustarten. Das gilt auch für hochengagierte Führungskräfte: Pausen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern dienen der Selbstfürsorge. Eine kluge Geschäftsführerin, ein weitsichtiger CEO machen Pausen, halten inne. Und nutzen die Zeit zur Selbstreflektion: Bin ich noch auf dem richtigen Weg? Laufe ich in die passende Richtung? Oder liegt mein eigentliches Ziel vielleicht ganz woanders? – Wer pausiert, gewinnt Klarheit über die eingeschlagene Richtung.
Image

Mit mir arbeiten

Image

Sind die Laufschuhe schon geschnürt? Oder brauchen Sie vielleicht ein ganz neues Paar, weil die alten zu eng geworden sind? Läuft ihr Team gemeinsam im gleichen Tempo – oder gilt es, unterschiedliche Stile und Geschwindigkeiten zu integrieren? Und wie sieht es bei den Kolleginnen und Kollegen im Führungskreis aus: Haben Sie das gleiche Ziel vor Augen oder womöglich ganz andere Richtungen eingeschlagen?

Ob im 1:1 Coaching oder im Teamworkshop. Ob als Sparringspartnerin oder Kommunikationstrainerin: Gerne begleite ich Sie auf Ihrem aktuellen beruflichen Wegabschnitt - und durch herausfordernde Führungsaufgaben. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch:

Termin buchen

„Ihre Empathie, sich in meine Lage zu versetzen, mir Impulse und Denkanstöße zu geben – das schätze ich besonders an Doris. Sie ist bodenständig, redet Klartext und stellt sich Herausforderungen. Alle Gespräche mit Doris sind bereichernd – sowohl emotional als auch fachlich.“

Marcus Antonio Vogelsang, Selbständiger Unternehmer, Vertrieb